Björn Panne ist neuer Vorsitzender
Kolping-Bildungswerk Bayern
Personelle Veränderungen im Kolping-Bildungswerk Bayern: Nach gut 15 Jahren Amtszeit verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende Axel Möller zum Jahresende in den Ruhestand – Björn Panne übernimmt. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung vom 18.10.2024 wurde der Geschäftsführer der Kolping Akademie in der Diözese Augsburg für die nächsten drei Jahre zum neuen Vorsitzenden berufen. Seit dem 1. Januar 2025 kümmert er sich gemeinsam mit den bisherigen Vorständen Michael Kroll und Willi Breher um die Geschicke des Landesverbandes.
Der Landesverband des Kolping-Bildungswerks Bayern arbeitet in drei Gremien (Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat) und versteht sich in erster Linie als Sprachrohr aller Kolping-Bildungsunternehmen in Bayern. Björn Panne: „Ich freue mich sehr, den Vorsitz des Kolping-Bildungswerk Bayern übernehmen zu dürfen und empfinde es als große Wertschätzung, vom Aufsichtsrat berufen worden zu sein.“ Als neuer Vorsitzender möchte er insbesondere den Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern pflegen, um wichtige Themen für die bayerischen Kolping-Bildungsunternehmen bewegen zu können sowie die Vernetzung der Bildungswerke untereinander vorantreiben, um Synergien zu schaffen. Und auch die beiden Vorstandskollegen freuen sich auf die Zusammenarbeit. Michael Kroll: „Als neue und bisherige Vorstände blicken Willi Breher und ich der gemeinsamen Arbeit mit Björn Panne und allen Projekten freudig entgegen.“
Verabschiedung von Axel Möller
Im Zuge der Aufsichtsratssitzung wurde auch Axel Möller, Björn Pannes Vorgänger, verabschiedet. Der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Huber in seiner Laudatio: „Axel Möller hat in den 15 Jahren seiner Amtszeit wegweisende und erfolgreiche Arbeit geleistet. Wir verdanken ihm vor allem den Neuaufbau der Organisation des Kolping-Bildungswerks auf Landesebene, für den er sich als Vorsitzender seit 2010 in erster Linie verantwortlich gezeigt hat.“ Und auch Björn Panne würdigte Möllers Verdienste: „Axel Möller hinterlässt riesige Fußstapfen und es ist für mich eine Ehre, seine Arbeit fortführen zu dürfen.“
Pressestelle / Die Kolping Akademie