Online-Deutschkurs C1 (Teil 1)

Online-Sprachkurs für Menschen, die ihr Alltagsdeutsch verbessern möchten

Wer ein breites Spektrum längerer Texte verstehen, sich spontan und fließend ausdrücken möchte, findet in diesem Kurs die Möglichkeit, seine Deutschkenntnisse zu vertiefen und sein Themenspektrum zu erweitern.

Inhalte

Dieser Kurs behandelt Themen, die im Alltagsleben in Deutschland relevant sind. Sie orientieren sich an den Anforderungen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Pro Kurs wird eine halbe Niveaustufe vermittelt. Es werden kommunikative Fähigkeiten in unterschiedlichen Kontexten vermittelt. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf einem breiten Themenspektrum und den notwendigen sprachlichen Kompetenzen. 

12 Unterrichtseinheiten pro Woche für ca. 8 Wochen (96 UE).

Zielgruppe

Die allgemeinsprachlichen Kurse richten sich an alle Interessenten, die ihr Alltagsdeutsch verbessern möchten. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist bei entsprechenden Vorkenntnissen nach Absprache möglich. 

Ziel

Ziel des Kurses ist es, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Man lernt, sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Die Teilnehmenden sind nach dem Kurs in der Lage, die Sprache im gesellschaftlichen Leben wirksam und flexibel zu gebrauchen.

Vorteile

  • die Teilnehmenden lernen Wortschatz und Grammatik, die sie in Alltagssituationen und Schriftverkehr einsetzen können
  • das Themenspektrum umfasst Gesundheit, Partnerschaft, Freizeit, Wissenschaft, Kommunikation, interkulturelle Kompetenz und einiges mehr
     

Abschluss

Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat, sofern sie 70% der Unterrichtsstunden anwesend waren. Der Kurs hat keine Prüfung.

Förderung

Der Kurs wird nicht gefördert. 

Zugangsvoraussetzungen

Die Kurszuweisung erfolgt nach Sprachniveau. Dafür benötigen wir das letzte Zertifikat. Alternativ führen wir einen Einstufungstest durch. 

Hinweis

  • der Kurs kann nur online besucht werden.
  • empfohlen wird ein Tablet oder ein Laptop von mindestens 11“ Bildschirmdiagonale
  • für die technische Ausstattung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich
  • die Kursgebühr beträgt 390,00 Euro bei mindestens 12 und maximal 18 Teilnehmenden 

Der Kurs findet ortsunabhängig online statt, wird aber von der Kolping Akademie in Kaufbeuren angeboten, deshalb wählen Sie bitte bei der Anmeldung den Standort “Kaufbeuren”.

Folgende Standorte bieten diese Maßnahme an

Wählen Sie einen Standort aus um nähere Informationen zu erhalten

Hier findet der Kurs statt
Kein Standort ausgewählt
Termine
Bitte wählen Sie erst einen Standort aus, um alle freien Termine zu sehen.
Hinweis
Eine Anmeldung ist erst möglich, sobald ein Termin ausgewählt wurde.